Kfd Raesfeld informiert

In diesem Jahr sind schon einige Aktionen gut besucht worden. Traditionsgemäß trafen sich Frauen mit den Bewohnern des Seniorenhauses, um bei Kaffee und Neujährchen bekannte Weihnachtslieder zu singen. Musikalisch begleitet wurden sie vom Präses Pfarrer Tilling.

IMG 20230207 093307 resized 20230306 025753918

Im Februar wurde vom Team ein umfangreiches Frühstück mit über 10 verschiedenen, selbstgebackenen Broten vorbereitet. Klaus Vogel von der Kripo Borken referierte über Schockanrufe, Trickdiebe und Ablenkungsstrategien.

IMG 20230207 WA0014

Am 3.März fand weltweit der Weltgebetstag statt. Die Erler und Raesfelder feierten den ökumenischen Gottesdienst, der von Frauen aus Taiwan vorbereitet wurde, gemeinsam in der Silvesterkirche. Das gute Kollektenergebnis wurde direkt an das Komitee des WGT überwiesen.

IMG 20230303 135451 resized 20230306 025601814

Der nächste Termin betrifft die Bezirkshelferinnen. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken im Pfarrsaal wird am 18.4.über die Erhöhung des Kfd Beitrages informiert und über den Umgang damit diskutiert.

Weitere Programmpunkte sind die Maiandacht und die Tagesfahrradtour. Nähere Infos folgen.

Generalversammlung 2022

Mal ehrlich, wie oft haben Sie heute schon „Danke“ gesagt? Alle hören gern ein „Danke“ wiegeln dann zwar ab, als wäre es selbstverständlich, aber sie freuen sich. Öfter mal bewusst „Danke“ sagen, dass tut allen gut, auch oder besonders in einem Verein.

Wo ständen wir heute, hätten unsere Mütter und Großmütter sich nicht zu Frauengruppen zusammen geschlossen, um auf ihre Wünsche, Ideen und Forderungen aufmerksam zu machen und dafür einzutreten. Oft sind es Frauen, die stark und mutig sind zu protestieren, sei es im Iran, Russland, Ukraine..

Danke wollen auch wir heute sagen, Danke, dass Sie gekommen sind

Danke, dass viele Frauen der Kfd über Jahre die Treue halten,

Danke, dem Team und den Bezirkshelferinnen

Danke, den Theaterfrauen und ihren Helfern unter Leitung von Ulla Strothmann.

Nun ein kurzer Rückblick über unsere Veranstaltungen im Jahre 2022

Im Januar konnten wir Corona bedingt keine Weihnachtslieder mit den Bewohnern des Seniorenhauses singen, die „Neujährchen“ gab es dann beim Frühstück nach der ersten Frauenmesse des Jahres.

Im nächsten Jahr ist dort - Stand jetzt - Singen mit Test möglich.

Im März feierten wir den Weltgebetstag im Lukaszentrum mit 35 Frauen, vorbereitet wurde dieser von Frauen in Wales/England Thema „Zukunftsplan Hoffnung“.

Eine plattdeutsche Maiandacht feierten wir im Mai.

Die Tagesfahrradtour führte uns im Juni zur Windrad-Führung in Heiden, dann nach Ramsdorf mit Mittagessen und Stadtführung, dank des Wetters wurde viel geschwitzt.

Ähnlich heiß war es bei der Friedenssternwallfahrt, die Borkener Frauen im Juni vorbereitet hatten.

Mit dem Bus besichtigten wir im August gemeinsam mit den Landfrauen das „Energievorzeigedorf“ Saerbeck.

Im September beim „großen Frühstück“ referierte Susanne Wagner darüber, wie wir unserem Körper Gutes tun können.

Die Dankeschönfahrt für die Bzh führte uns zum Religiomuseum nach Telgte.

In diesem Jahr gab es wieder keine Wahlen, keine „neuen“ im Team. Schade, diese Entwicklung zeigt sich in vielen Vereinen. Noch versuchen wir das Beste daraus zu machen, Veranstaltungen anzubieten, bei denen wir auf gute Resonanz hoffen.

Wir bemühen uns immer kostendeckende Veranstaltungen anzubieten ohne Zusatzeinnahmen für unsere Ortsgruppe.

Aber bei Busfahrten, an denen nur 30 Frauen teil nehmen, sind die Kosten für die Teilnehmer zu hoch, somit fahren nur wenige mit.

Viel Wert legen wir auf die Besuche unserer Frauen zum Geburtstag bei 80, ab 85 jährlich und auch die kleinen Weihnachtspräsente für diese Gruppe sofern wir noch genügend Bezirkshelferinnen haben, die dies mittragen.

In einem Jahr 2024 steht eine Beitragserhöhung von 1,25 € pro Monat an, das heißt der Jahresbeitrag beträgt dann 40 €, obwohl weiterhin nur 7,50 € hier im Ort bleiben für unsere Kasse mal sehen, ob wir es hinkriegen unsere Frauen in der Kfd , ob auf Orts- oder Bundesebene zu halten. Es ist wichtig den Verband weiter zu unterstützen, nur so hat Frau auch eine gute Vertretung in Politik, Wirtschaft und auch in Kirche.

Nun gratulieren wir unseren Jubilaren, dann folgen unsere aktuellen Zahlen, der Kassenbericht 2022 ist noch nicht fertig. Der Bericht von 2021 wurde von Paula Nagel und Doris Buskamp geprüft.

Aktuell sind 308 Frauen in der Kfd Raesfeld, sie werden von 43 Bezirkshelferinnen betreut.

60 Jahre Kfd Frau sind

Margret Cluse, Anni Nienhaus, Gerda Tünte, Maria Groß-Onnebrink, Änne Heyng und Hedwig Paschen

50 Jahre dabei

Margret Elfering, Gisela Bäumer, Christel Nagel, Elsbeth Mümken und Änne Weitenberg

Ansprechpartnerin

Martha Eming
Weidengrund 17, 46348 Raesfeld
T. 02865/8417

Zuständig für die Bezirkshelferinnen ist Lydia Limberg (Tel.1719)

Kfd Jahrestermine 2023

Do 05.01.  15.00 Uhr Singen im Seniorenhaus mit aktuellem Test

Di. 07.02.  08.30 Uhr Frauenfrühstück (Pfarrsaal)

Mi 22.02.                   Aschermittwoch der Frauen (Gemen)

Fr 03.03.  15.00 Uhr Weltgebetstag (St Silvester Erle)

Sa 18.03.  09.00 Uhr Kinderkleidermarkt Julia-Koppers-Schule

Di 18.04.                       BZH Nachmittag im Pfarrsaal

Di 08.05.  14.00 Uhr Maiandacht Schlosskapelle

Di 13.06.  08.30 Uhr Tagesfahrradtour Abfahrt Rathaus

Do 03.08.                  Tagesfahrt gemeinsam mit den Landfrauen

Sa 02.09.  09.00 Uhr Kinderkleidermarkt Julia-Koppers-Schule

Mo ??.10.  14.00 Uhr Gesprächsnachmittag (genaues Datum wird noch bekannt gegeben)

Fr 17.11.    19.00 Uhr   Kfd- Theaterabend Sebastianschule

Sa 18.11.   14.30 Uhr  Kfd-Generalversammlung Sebastianschule

Mo 04.12.  14.00 Uhr Bzh Adventsfeier

Regelmäßige Termine

Frauengemeinschaftsmesse

  • Jeden 3. Donnerstag im Monat um 08:30 Uhr in der St. Martinkirche

Jan, Feb, Okt und Nov mit Glaubensgespräch und Frühstück im Kolpinghaus

Kinderkleidermarkt

Ab sofort finden Sie alle Informationen zum Kinderkleidermarkt unter www.kinderkleidermarkt-raesfeld.de

Team 2023

Team_20201.jpg

Hanni Brings
Marietheres Brömmel
Claudia Buskamp
Irmgard Cluse
Martha Eming
Lydia Limberg
Irmgard Rickert
Gerlinde Wenzelmann