Neues Pfarrheim St. Martin

Am Mittwoch, den 26.06.2019 wurde den Ratsmitgliedern der politischen Gemeinde Raesfeld und der Öffentlichkeit das Gutachten des Architekturbüros Meyer-Kohlruss aus Rhede zur Erhaltung der Fassade von Aelkes Hof vorgestellt. Dieses Gebäude hat unsere Kirchengemeinde erworben, um dort ein neues Pfarrheim zu errichten, welches den bestehenden Pfarrsaal und das Kolpinghaus ersetzen soll. Außerdem sollen dort die Büros der Kirchengemeinde untergebracht werden.

Da sich eine Bürgerinitiative für den Erhalt der Fassade einsetzt, hat die Kommune durch das Architekturbüro prüfen lassen, ob die Fassade erhaltenswert ist und wie teuer der Erhalt wäre. Beides lässt sich den beiden Dateien hier entnehmen. Der Rat der Kommune hat entschieden, auf dieser Grundlage die Mehrkosten für den Erhalt nicht zu übernehmen. Danach hat der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde, dies als eine Option in einen Architektenwettbewerb hineinzunehmen.

Als PDF-Datei:
Gutachten zum Umbauvorhaben

Als PDF-Datei:
Kostenschätzung Umbauvorhaben Aelkes Hof

Die Entwürfe von acht Architekten sind eingetroffen. Die Auswertung der Modelle und Zeichnungen wird in einem Preisgericht erfolgen, dessen Termin am 29.04.2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste.

Update Januar 2021

Am 08.09. konnte endlich das Preisgericht, welches sich aus Fachpreisrichtern und Sachpreisrichtern zusammensetzt, zusammenkommen. Letztere wurden durch den Pfarreirat, Kirchenvorstand und die Kommune gestellt. Das Verfahren war anonym, so dass es eine Entscheidung rein anhand der acht eingereichten Arbeiten gab. Letztendlich fiel die Arbeit von dem Büro Hartig Meyer Wömpner BDA PartG mbB aus Münster auf den ersten Platz. Die Pressekonferenz fand am 16.9.2020 statt. Im Anschluss daran waren alle Arbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir bekamen negative und viele positive Rückmeldungen. Aber alle waren für uns sehr konstruktiv.

Der Kirchenvorstand hat am 07.10.2020 dem Entwurf des 1. Platzes zugestimmt. Unter Corona gestaltet sich das Vorhaben etwas schwieriger. Aber es fanden bereits zwei Gespräche zwischen dem Neubausausschuss und dem Architekten Herrn Arno Meyer statt, um das weitere Vorgehen ins Detail zu bringen. Auch eine Begehung des Aelkeshofes von Herrn Meyer mit dem Statiker Thomas Spangemacher und zwei Vertretern des Neubauausschuss wurde durchgeführt. Viele Gespräche, wie zum Beispiel mit dem Bistum, fanden statt. Weitere Gespräche und darauffolgende Schritte sind in Planung. Neue Termine konnten aufgrund der Coronasituation noch nicht festgesetzt werden.

Als PDF-Datei:
Pläne neues Pfarrheim

Update Oktober 2022

Zu dem Zeitungsartikel „Bistum stoppt Neubaupläne“ (BZ vom 8.10.2022) gehen wir davon aus, dass nach den bisherigen Zusagen aus Münster unser Neubauprojekt an St. Martin unter die Maßnahmen fällt, „für die eine Vorplanungsgenehmigung vorliegt“. Somit kann das Projekt gemeinsam mit der politischen Gemeinde weitergeführt werden.

Update Dezember 2022

Die Freigabe vom Bistum Münster wurde erteilt, der Bauantrag ist gestellt. Hier finden Sie einen aktuellen Pressebericht.

Wie soll unser neues Pfarrheim heißen?

Langsam wird es konkret mit unserem Neubauprojekt an St. Martin. Wie soll das neu entstehende Gebäude heißen? Bis Ende Januar sammeln wir Namensvorschläge. Ein wichtiges Kriterium ist, dass in dem neuen Namen deutlich wird, dass es sich um ein offenes Haus handelt, gleichzeitig aber möglichst auch die Verbindung zur Kirchengemeinde und zum Ort Raesfeld zum Ausdruck kommt. Vorschlagszettel werden in den nächsten Tagen in St. Martin und anderen Orten in Raesfeld ausliegen. Alternativ nehmen wir gerne Vorschläge per Mail entgegen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

jury

Vertreter der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde bei der Auswahl des Namens für unser neues Pfarrheim.

Update März 2023
Pressebericht vom 29.03.2023
Update Juni 2023

"Gemeinschaftshaus MARTINUS" - So lautet der Name für das neue Gebäude, das demnächst neben der Kirche in Raesfeld entstehen wird!
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde dieser Name am Sonntagvormittag feierlich enthüllt.

Zur Hagelfeier sind am Sonntag bei herrlichem Wetter zahlreiche Gläubige, jung und alt, aus allen Gemeindeteilen im Schatten des Raesfelder Kirchturms zusammen gekommen. Zahlreiche Bannerabordnungen unserer Verbände und Vereine säumten den Kirchplatz und gaben Zeugnis von einem lebendigen Gemeindeleben. Der Chor Believe und die Burgmusikanten sorgten für die musikalische Gestaltung. Am Bauzaun des neu zu errichtenden Gebäudes erlebten und feierten wir gemeinsam einen wirklich schönen Gottesdienst.
Dabei machte Pastor Tilling in seiner Predigt deutlich, dass das Wichtigste in einer Gemeinde nicht so sehr die Häuser aus Stein sind, die natürlich auch von großer Bedeutung sind, sondern dass es noch vielmehr auf die "lebendigen Steine" ankommt, auf die Menschen, die die Gemeinschaft stützen, sie bunt und stabil, fröhlich und gastfreundlich machen, die Gottes Wort leben und ausstrahlen. Und
Anschließend an die Predigt wurde der neue Name für den Neubau enthüllt. Insgesamt 66 Vorschläge waren hierfür aus der Gemeinde eingereicht worden. Der Name, für den man sich in einem gemeinsamen Ausschuss aus Kirchenvorstands-, und  Pfarreiratsmitgliedern sowie Vertretern aller im Rat vertretenen Fraktionen schließlich entschieden hat, setzt sich zusammen aus mehreren Vorschlägen, so dass es nicht den "einen" Sieger des Namenswettbewerbs gibt. Und so entstand "Gemeinschaftshaus MARTINUS" als Gemeinschaftswerk.
Der Gottesdienst endete, passend zur Hagelfeier, mit einem Wettersegen.
Im Anschluss blieben viele Menschen noch auf dem Kirchplatz beisammen und nutzten die Gelegenheit bei einem kühlen Getränk, miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

Aktuelles

St. Martin Raesfeld

Wir senden einen Engel 

Wie bereits im vergangenen Jahr möchten wir auch in diesem Jahr den Menschen, für die das Jahr 2023 ein belastendes oder schicksalhaftes Jahr war, „einen Engel schicken“. Wir möchten Menschen die zum Beispiel eine schwere Krankheit durchmachen oder von einem tragischen Unfall, oder Todesfall, betroffen sind, zu Weihnachten einen Gruß aus der Gemeinde senden: „Wir denken an Euch“! Wer jemanden kennt, der aufgrund seines Schicksals besonders Trost und Aufmunterung verdient hat kann den Namen bis zum 21. November im Pfarrbüro unter 02865/7276 melden. Der SA-Caritas bittet auch um Unterstützung beim Verteilen der Gaben. Wer helfen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro. In den Gottesdiensten am 25. und 26.11. werden in unseren Kirchen in Raesfeld, Erle und Rhedebrügge Engel zu finden sein. Auf diesen Engeln sind lediglich das Geschlecht und das Alter der Person, die überrascht werden soll, vermerkt. Jeder der diesen Menschen eine Freude machen möchte, nimmt sich einen Engel, besorgt ein Geschenk im Wert von 15-20 € und gibt dieses Geschenk mit dem Engel bis zum 06.12. im Pfarrbüro ab. Der SA-Caritas organisiert dann die Verteilung der Geschenke.

 

 

sdr

Der "echte" Schokonikolaus

Die beliebten Schokonikoläuse sind wieder da. Sie können zu den Öffnungszeiten in unseren Pfarrbüros in Erle und Raesfeld erworben werden.

St. Martin Raesfeld

Patronatsfest - Gesprächswoche 

Wir feiern Patronatsfest! 

Dazu laden wir herzlich zu den Gesprächsabenden ein. Den Flyer hierzu finden Sie hier...
Am Sonntag, 12.11. ist um 09:45 Uhr eine feierliche Heilige Messe mit dem Kirchenchor. Um 18:00 Uhr laden wir ein zur Schlussandacht. Die Festpredigt hält Pater Rudolf Hein.

 

 

sdr

Feierliche Messe zum Dienstjubiläum und Abschied von Kirchenmusikerin Ute Ross

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde unsere Kirchenmusikerin Ute Ross nach 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für Überraschungsständchen sorgten am vergangenen Sonntag der Kinderchor LoGo, der Chor Believe und natürlich auch der Raesfelder Kirchenchor.
An einem Wochenende im Monat, sowie bei den Dienstagabendmessen in der Schlosskapelle wird Frau Ross uns weiterhin musikalisch begleiten. 

 

 

 

 

 

sdr

Hagelfeier

Im Rahmen der Hagelfeier wurde der Name für das neue Gemeinschaftshaus in St. Martin bekannt gegeben. 
mehr lesen....

 

 

 

 

 

sdr

ökologische Grablichter

Ab sofort können Sie in unseren Pfarrbüros ökologische Grablichter käuflich erwerben. Die wiederverwendbaren Glasbehälter tragen zur Reduzierung der Kunststoff-Abfälle auf unseren Friedhöfen bei. Hier finden Sie Infos und Preise.

 

 

 

 

 

 

sdr

Bistumspadcast

Kennen Sie schon den Podcast des Bistums Münster „kannste glauben“? In dem Podcast kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

Hören Sie gerne einmal rein: Sie finden die aktuelle und weitere Folgen im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem YouTube-Kanal des Bistums und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).

 

 

 

 

sdr

Weihnachtsjournal

Das beliebte Weihnachtsjournal MARTIN ist druckfrisch eingetroffen und wird in den nächsten Tagen durch fleißige Helfer an alle Haushalte verteilt.

Hier finden Sie die Onlineausgabe. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

 

sdr

unsere Öffnungszeiten

Pfarrbüro in Raesfeld

Mo 09-12 und 14-16 Uhr
Di   09-12
Mi  geschlossen
Do  09-12 und 15-18 Uhr
Fr  geschlossen

Pfarrbüro in Erle

Fr von 10-12 Uhr